Kategorie: Archiv
-
Flachgewebe aus Westanatolien – 5. Nienburger Teppich- und Kelimsymposium
Autor/en: Karl-Michael Plötze, Stefan Schulz (Hrsg) Verlag: Textil Symposium Karl-Michael Plötze Erschienen: Nienburg 2011 Seiten: 193 Ausgabe: Gebunden mit beschrifteten Karton Preis: € 35.– ISBN: ohne Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2012 Besprechung: Es ist in diesen Jahren ein wenig still geworden um den anatolischen Kelim. Auf der ICOC (International Conference on Oriental Carpets) in Istanbul…
Verfasst von
-
Sicula-Arabic Ivories and Islamic Painting, 1100 – 1300
Autor/en: David Knipp (Hrsg) Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2011 Seiten: 338 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 110,00 ISBN: 978-3-7774-4311-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2012 Besprechung: Nirgendwo sonst im Mittelalter begegneten sich die arabische und die westliche Welt, trafen sich Islam und Christentum nachhaltiger als in Sizilien. Diese Begegnung erfasste alle Bereiche, die Wissenschaften…
Verfasst von
-
Art and Design for All – The Victoria and Albert Museum – Die Entstehungsgeschichte des weltweit führenden Museums für Kunst und Design
Autor/en: Marie-Louise von Plessen, Julius Bryant Verlag: Bundeskunsthalle und Prestel Verlag Erschienen: Bonn München London New York 2011 Seiten: 300 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 39,95 ISBN: 978-3-7913-5129-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2012 Besprechung: Ist das Victoria & Albert Museum nun das weltweit führende Museum für Kunst und Design – so der Untertitel des…
Verfasst von
-
Masterpieces from the Department of Islamic Art in The Metropolitan Museum of Art
Autor/en: Maryam D. Ekhtiar, Priscilla P. Soucek, Sheila R. Canby, Navina Najat Haidar (Hrsg) Verlag: MMA und Yale University Press Erschienen: New York, New Haven and London 2011 Seiten: XVI 432 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– englische Pfund ISBN: 978-0-300-17585-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2012 Besprechung: Die jüngere Geschichte der großen Sammlungen islamischer Kunst…
Verfasst von
-
Intrecci Cinesi – Antica Arte Tessile, XV-XiX Secolo
Autor/en: Moshe Tabibnia (Hrsg) Verlag: Moshe Tabibnia Erschienen: Mailand 2011 Seiten: 272 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 60.– ISBN: 978-8-89027-103-8 Link: www.moshetabibnia.com Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2011 Besprechung: „Der chinesische Teppich ist das Stiefkind der Teppichliteratur“ schrieb Ignaz Schlosser, der ehemalige Direktor des MAK Wien, in das Vorwort des 1975 bei Callwey erschienenen Buches von Hans…
Verfasst von
-
10.000 Times Happiness – Symbols on Chinese Porcelain
Autor/en: Eva Ströber Verlag: Arnoldsche Art Publishers Erschienen: Suttgart 2011 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 58.– ISBN: 978-3-89790-350-0 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2011 Besprechung: Emil Preetorius (1883-1973), der große Kenner und Sammler chinesischer Malerei und Graphik schrieb 1958 im Katalog seiner Sammlung: „Alle Malereien des Ostens sind sinnbildlich gemeint, und ihre charakteristischen…
Verfasst von
-
Märchen Miniaturen Minarette – Eine Kulturgeschichte der islamischen Welt
Autor/en: Peter Heine Verlag: Primus Verlag Erschienen: Darmstadt 2011 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 49,90 ISBN: 978-3-89678-855-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2011 Besprechung: Die erste sowohl zeitlich als auch geographisch umfassende Kulturgeschichte der islamischen Welt, wie der Klappentext großspurig verheißt, ist das natürlich nicht. Zwar spannt sich der zeitliche Bogen von der…
Verfasst von
-
And Diverse Are Their Hues – Color in Islamic Art and Culture
Autor/en: Jonathan M. Bloom, Sheila S. Blair (Hrsg) Verlag: Yale University Press Erschienen: New Haven und London 2011 Seiten: XII 396 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– englische Pfund ISBN: 978-0-300-17532-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2011 Besprechung: Ich denke es war Charles Grant Ellis, der Doyen amerikanischer Teppichsammler und Teppichwissenschaftler, der gesagt oder geschrieben hat,…
Verfasst von
-
Goa and the Great Mughal
Autor/en: Nuno Vassallo e Silva, Jorge Flores (Hrsg) Verlag: Calouste Gulbenkian Foundation, Scala Publishers Erschienen: Lisboa London 2011 (2004) Seiten: 240 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: 25.– englische Pfund ISBN: 978-1-85759-693-9 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2011 Besprechung: Das Erscheinungsbild von Ausstellungskatalogen hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark gewandelt. Aus schmalen Begleitheften mit einer mehr oder weniger…
Verfasst von
-
Iranian Textiles
Autor/en: Jennifer Wearden, Patricia L. Baker Verlag: V&A Publishing Erschienen: London 2010 Seiten: 176 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30,– englische Pfund ISBN: 978-1-85177-615-3 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2011 Besprechung: Es gibt wohl kaum ein Museum auf dieser Welt, das seine Bestände nicht wenigstens teilweise der Großzügigkeit und dem Mäzenatentum privater Sammler verdankt. Schenkungen, Vermächtnisse…
Verfasst von
