Kategorie: Archiv

  • De Byzance à Istanbul – Un Port por deux Continents

    ,

    Autor/en: Edhem Elgen (Hrsg) Verlag: Réunion des musées nationaux Erschienen: Paris 2009 Seiten: XX 364 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 49.– ISBN: 978-2-7118-5625-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2010 Besprechung: Neben Essen – für die Kulturlandschaft Ruhr – und dem ungarischen Pécs ist 2010 auch Istanbul europäische Kulturhauptstadt. Damit wurde vom Rat der Europäischen Union zum ersten…

  • Buddhist Art – An Historical and Cultural Journey

    ,

    Autor/en: Gilles Béguin Verlag: River Books Erschienen: Bangkok 2009 Seiten: 400 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 80.– ISBN: 978-974-9863-87-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2009 Besprechung: Als Prinz Siddharta – der historische Buddha Shakyamuni – irgendwann im 6. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung seine Glaubenslehre entwickelte, war nicht abzusehen, dass daraus eine der großen Weltreligionen entstehen…

  • Alexander der Große und die Öffnung der Welt

    ,

    Autor/en: Svend Hansen, Alfried Wieczorek, Michael Tellenbach (Hrsg) Verlag: Schnell & Steiner Erschienen: Regensburg 2009 Seiten: 448 Ausgabe: Hardcover Preis: € 34,90 ISBN: 978-3-7954-2177-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2009 Besprechung: Mit dem jähen Krankheitstod des gerade 32-jährigen Alexander in Babylon im Jahre 323 v.Chr. begann der Mythos von Alexander dem Großen, der bis heute lebendig…

  • Die Kunst der Holzkonstruktion – Chinesische Architekturmodelle

    ,

    Autor/en: Winfried Nerdinger (Hrsg) Verlag: Architekturmuseum der TU München, Jovis Verlag Erschienen: München und Berlin 2009 Seiten: 176 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 35,00 ISBN: 978-3-86859-049-4 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2009 Besprechung: Architektur eignet sich in besonderem Maße zum Wahrzeichen. Der Eiffelturm von Paris, die Zwillings-Zwiebeltürme der Münchner Frauenkirche, die Silhouette des Kölner Doms oder die…

  • Art of Expansion and Beyond

    ,

    Autor/en: Luisa Vinhais, Jorge Welsh (Hrsg) Verlag: Jorge Welsh Books Erschienen: London 2009 Seiten: 188 Ausgabe: Harn- und Softcover Preis: € 50 (Softcover) ISBN: 978-0-9557432-5-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2009 Besprechung: Leif Eriksson, Wilhelm Rubruk, Ibn Batuta und Marco Polo haben durch ihre Reisen das europäische Bild der Welt ungemein erweitert. Und dennoch waren ihre…

  • Maharaja – The Splendour of India´s Royal Courts

    ,

    Autor/en: Anna Jackson, Amin Jaffer (Hrsg) Verlag: V&A Publishing Erschienen: London 2009 Seiten: 240 Ausgabe: Hardback mit Schutzumschlag Preis: 35.– englische Pfund ISBN: 978-1-85177-573-6 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Als Mir Mahboob Ali Khan, der Nizam von Hayderabad im Jahre 1911, nach dem Tode seines Vaters, die Herrschaft über das Fürstentum Hayderabad übernahm, galt…

  • The Collection at Home – Sammlung Henkel

    ,

    Autor/en: Gabriele Henkel (Hrsg) Verlag: DuMont Buchverlag Erschienen: Köln 2009 Seiten: 290 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 49.95 ISBN: 978-3-8321-9192-4 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Im Normalfall findet man Kunstsammlungen in Museen. Auch das private Sammeln von Kunst ist eine Art Normalfall und es sind oft die schönsten und faszinierendsten Sammlungen, die von…

  • Filikli – Moreschini Collection

    ,

    Autor/en: Chiara Battini Verlag: asiaoccidentale und Pontecorboli Editore Erschienen: Florenz 2009 Seiten: 120 Ausgabe: Broschur Preis: € 32.– ISBN: 978-88-88461-83-0 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Das Rätsel um den ersten Teppich werden wir wohl nie lösen. Das älteste bisher gefundene Teppichfragment stammt, radiokarbondatiert, etwa aus dem 6./5. Jahrhundert v.Chr und es lässt den Schluss…

  • Kunst für Millionen – 100 Skulpturen der Mao-Zeit

    ,

    Autor/en: Esther Schlicht, Max Hollein (Hrsg) Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2009 Seiten: 200 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 27.50 ISBN: 978-3-7774-2231-2 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Vor einigen Jahren entbrannte in China eine urheberrechtliche Auseinandersetzung um ein im unmittelbaren Vorfeld der chinesischen Kulturrevolution geschaffenes Kunstwerk. Abwechselnd beanspruchten die Kunstakademie Sichuan und das Museum des…

  • Rivers of Paradise – Water in Islamic Art and Culture

    ,

    Autor/en: Sheila Blair, Jonathan Bloom (Hrsg) Verlag: Yale University Press Erschienen: New Haven and London 2009 Seiten: 372 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– englische Pfund ISBN: 978-0-300-15899-1 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2009 Besprechung: Wasser ist so wesentlich für das Leben wie die Luft, die wir atmen. Und dennoch ist der Gebrauch und Verbrauch von…