Kategorie: Archiv
-
Istanbuls Holzhäuser – Beispiele seiner historischen Wohnarchitektur
Autor/en: Martin Bachmann, M. Baha Tanman (Hrsg) Verlag: Istanbul-Forschungszentrum Erschienen: Istanbul 2008 Seiten: 326 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 25.– ISBN: 978-975-9123-55-0 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2009 Besprechung: Wie keiner zuvor hat der türkische Nobelpreisträger Orhan Pamuk dem Istanbuler Holzhaus ein literarisches Denkmal gesetzt, sowohl dem Konak, dem Stadthaus Istanbuler Bürgerfamilien, ebenso wie den einfachen Holzbauten…
Verfasst von
-
Tuchintarsien aus Europa von 1500 bis heute
Autor/en: Dagmar Neuland-Kitzerow, Salwa Joram, Erika Karasek (Hrsg) Verlag: Museum Europäischer Kulturen – Verlag Schnell & Steiner Erschienen: Berlin und Regensburg 2009 Seiten: 328 Ausgabe: Hardcover Preis: € 49.80 ISBN: 978-3-7954-2217-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2009 Besprechung: Dem Kenner und Liebhaber orientalischer Textilien ist die Technik der Tuchintarsie durchaus bekannt, vor allem aus entsprechenden, zusätzlich…
Verfasst von
-
Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte – 400 Jahre China und Bayern
Autor/en: Renate Eikelmann (Hrsg) Verlag: Bayerisches Nationalmuseum und Hirmer Verlag Erschienen: München 2009 Seiten: 592 Ausgabe: Hardcover Preis: € 55.– ISBN: 978-3-7774-9045-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2009 Besprechung: Nun hat, ein gutes Jahr nach Dresden (Goldner Drache, Weißer Adler – Kunst im Dienste der Macht am Kaiserhof und am sächsisch-polnischen Hof, 1644-1795) auch München seine…
Verfasst von
-
Josephine Powell (1919-2007) – Traveller, Photographer, Collector in the Muslim World
Autor/en: Judith Vos (Hrsg) Verlag: Royal Tropical Institute KIT Tropenmuseum Erschienen: Amsterdam 2008 Seiten: 94, CD mit 93 Minuten Film Ausgabe: Softcover Preis: € 25.– ISBN: 978-90-6832-6987 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2009 Besprechung: Als Josephine Powell, geboren am 15. Mai 1915 in New York, in der Nacht des 19. Januar 2007 an ihrem Arbeitstisch in…
Verfasst von
-
Labrang – Die Residenz des Lehrers
Autor/en: Karl Lang (Fotografie) Verlag: Edition Panorama Erschienen: Mannheim 2008 Seiten: 160 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 48.– ISBN: 978-3-89823-402-3 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Die geographische Lage ist in der Tat ideal. Das Tal des kleinen, mäandernden Flüsschens Sang Chu (chinesisch Daxia He) liegt genau dort, wo sich China, Tibet, die Mongolei…
Verfasst von
-
Bhutan – Buddhistische Kultur und spiritueller Alltag im Reich der Könige
Autor/en: Matthieu Ricard Verlag: Knesebeck Verlag Erschienen: München 2009 Seiten: 232 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 39.95 ISBN: 978-3-86873045-6 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Nur selten wurde einem buddhistisch-spirituellen Meister und Lehrer so viel literarische und fotografische Aufmerksamkeit zuteil wie Dilgo Khyentse Rinpoche (1919-1991), einem der Lehrer des 14. Dalai Lama. Das ist…
Verfasst von
-
African Costumes and Textiles – From the Berbers to the Zulus – The Zaira and Marcel Mis Collection
Verlag: 5 Continents Editions Erschienen: Mailand 2008 Seiten: 320 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 60.– ISBN: 978-88-7439-476-0 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Im Jahre 2001 veröffentlichten Zaira und Marcel Mis bei Skira in einem prachtvollen und wunderbar illustrierten Buch ihre einzigartige Sammlung asiatischer Kostüme und Textilien. „Asian Costumes and Textiles – from the…
Verfasst von
-
Kraak Porcelain – The Rise of Global Trade in the late 16th and early 17th Centuries
Autor/en: Luisa Vinhais und Jorge Welsh (Hrsg) mit Beiträgen von Teresa Canepa und Christine van der Pijl-Ketel Verlag: Jorge Welsh Books Erschienen: London 2008 Seiten: 332 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 150.– ISBN: 0-9550992-9-3 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Es ist das gewaltigste Puzzle dieser Welt. Die Teile, aus denen es zusammenzusetzen ist…
Verfasst von
-
Aus 1001 Nacht – Islamische Lackkunst in deutschen Museen und Bibliotheken
Autor/en: Reingard Neumann Verlag: Museum für Lackkunst Erschienen: Münster 2009 Seiten: 256 Ausgabe: Hardcover Preis: € 35.– ISBN: 978-3-930090259 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2009 Besprechung: Spricht man von Lackkunst denkt fast jeder an Ostasien, an die technologisch und kunsthandwerklich einzigartigen japanischen Lackobjekte der Edo-Zeit (1615-1867) oder an die chinesischen Schnitzlacke, die ihren künstlerischen Höhepunkt während…
Verfasst von
-
Sha ´Abbas – The Remaking of Iran
Autor/en: Sheila R. Canby Verlag: British Museum Press Erschienen: London 2009 Seiten: 274 Ausgabe: Broschur (auch gebundene Ausgabe) Preis: 25.– englische Pfund (Broschur) ISBN: 978-0-7141-2452-0 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2009 Besprechung: Die Geschichte der englischen Brüder Robert und Anthony Sherley ist symptomatisch für den Aufbruch und Wandel des safawidischen Reiches am Anfang des 17. Jahrhunderts.…
Verfasst von
