Kategorie: Archiv

  • Il Tapetto di Caccia del Museo Poldi Pezzoli

    ,

    Autor/en: Annalisa Zanni Verlag: Mondadori Electa Erschienen: Mailand 2005 Seiten: 112 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag im illustrierten Schuber Preis: € 40.– ISBN: 88-370-3855-0 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2006 Besprechung: Klein aber fein ist die Teppichsammlung des Museo Poldi Pezzoli in Mailand. 12 Stück sind es gerade und bis auf einen Schirwan Gebets- und einen Saryk…

  • Faszination Shal – Persische Woll- u. Kaschmirstoffe im Vergleich

    ,

    Autor/en: Gudrun Schreiber Verlag: Ernst Wasmuth Verlag Erschienen: Tübingen und Berlin 2005 Seiten: 96 Ausgabe: broschiert Preis: € 39.90 ISBN: 3-8030-3310-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2006 Besprechung: Ähnlich wie „Pils“ oder „Mozarella“ steht der Begriff „Kaschmir-Schal“ keineswegs für die Herkunft des so bezeichneten Textils aus einer bestimmten geographischen Region, hier also aus Kaschmir, dieser heute…

  • Harpies, Mermaids and Tulips – Embroidery of the Greek Islands and Epirus Region

    ,

    Autor/en: Sumru Belger Krody Verlag: Scala Publishers – The Textile Museum Erschienen: London – Washington 2006 Seiten: 160 Ausgabe: illustrierte Broschur (Museumsausgabe) Preis: US-$ 60.– ISBN: 1-85759-426-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2006 Besprechung: Es war im Jahre 1916 als George Hewitt Myers, der spätere Gründer des Washingtoner Textile Museum seine ersten griechischen Stickereien erwarb. Sehr…

  • Glass – From the Antecedents to European Imitations

    ,

    Autor/en: Sidney M. Goldstein Verlag: Nour Foundations and Azimuth Editions Erschienen: London 2005 Seiten: 384 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschzlag im Leinenschuber Preis: 135.– engl. Pfund ISBN: 1-87478-050-1 Kommentar: Michael Buddeberg, April 2006 Besprechung: Für die Kunstwissenschaft ist Glas ein schwieriges Thema. Seine Zerbrechlichkeit macht es selten. Inschriften, die etwas über Alter und Herkunft sagen gibt…

  • Saladin und die Kreuzfahrer

    ,

    Autor/en: Alfried Wieczorek, Mamoun Fansa, Harald Meller (Hrsg) Verlag: Reiss-Engelhorn-Museen u. Verlag Philipp von Zabern Erschienen: Mannheim und Mainz 2005 Seiten: 518 Ausgabe: Hardcover illustriert mit Schutzumschlag Preis: € 39.90 ISBN: 3-8053-3513-X (buchhandel), 3-8053-3599-7 (Museum) Kommentar: Michael Buddeberg, März 2006 Besprechung: Die Kreuzzüge vom Ende des 11. bis zum Ende des 13. Jahrhunderts sind ein…

  • The Timeline History of Islamic Art and Architecture

    ,

    Autor/en: Nasser D. Khalili Verlag: Worth Press – Khalili Family Trust Erschienen: Bassingbourn – London 2005 Seiten: 186 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30.– engl. Pfund ISBN: 1-903025-17-6 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2006 Besprechung: Die Khalili Collection islamischer Kunst ist mit über 20.000 Objekten die bedeutendste private Kunstsammlung dieser Art in der Welt. Diese Sammlung…

  • Denk ich an Bhutan

    ,

    Autor/en: Heinrich Harrer Verlag: Herbig Verlag Erschienen: München 2005 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 48.50 ISBN: 3-7766-2439-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2006 Besprechung: Heinrich Harrer ist am 7. Januar 2006 im Alter von 93 Jahren gestorben. Er gehörte zu den prominentesten Persönlichkeiten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. In ungezählten Nachrufen wurde…

  • The Garden of Pomegranates (Il Giardino del Melograni)

    ,

    Autor/en: Enzo Danon, Roberto Danon Verlag: Textilia Editioni d´Arte Erschienen: Rom 2004/2005 Seiten: 126 Seiten und mehrere Ausklapptafeln Ausgabe: Leinen mit Goldprägung im Leinenschuber Preis: ca. € 70.– ISBN: ohne Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2006 Besprechung: Teppiche aus Ostturkestan sind ein Stiefkind der Teppichliteratur. Neben der einzigen und zugleich ausgezeichneten Monographie von Hans Bidder gibt…

  • Verletzliche Beute – Spätantike und frühislamische Textilien aus Ägypten

    ,

    Autor/en: Peter Noever (Hrsg) Verlag: MAK/Hatje Cantz Erschienen: Wien/Ostfildern 2005 Seiten: 200 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 29.– ISBN: 3-7757-1699-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2006 Besprechung: Fundort: unbekannt. Dieser stereotyp wiederkehrende Hinweis ist nachgerade typisch für koptische Textilien. Die Entdeckung ägyptischer Nekropolen im Wüstensand war eine der archäologischen Sensationen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. In wenigen Jahrzehnten…

  • Power Dressing – Textiles for Rulers and Priests from the Chris Hall Collection

    ,

    Autor/en: Chris Hall, Zhao Feng, John E. Vollmer u.a. Verlag: Asian Civilisations Museum Singapore Erschienen: Singapore 2005 Seiten: 488 Ausgabe: Broschur Preis: 66.– Singapore Dollar ISBN: 981-05-42186 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2006 Besprechung: Den glücklichen Umstand, zur rechten Zeit am rechten Ort gewesen zu sein, teilte Chris Hall mit einigen Millionen Chinesen, hunderttausenden von Europäern…