Kategorie: Archiv

  • Rituels tibétains – Visions secrètes du V. Dalai Lama

    ,

    Autor/en: Nathalie Bazin (Hrsg) Verlag: Editions de la Réunion des mesées nationaux Erschienen: Paris 2002 Seiten: 208 Ausgabe: broschiert Preis: EUR –.– ISBN: 7-7118-4469-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das Musée national des Arts asiatiques-Guimet, das berühmte Museum asiatischer Kunst in Paris besitzt mit der Schenkung Lionel Fournier seit 1989 einen einzigartigen tibetischen Schatz. Es ist…

  • Ost-Tibet – Brücke zwischen Tibet und China

    ,

    Autor/en: Christoph Baumer Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Erschienen: Graz 2002 Seiten: 254 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: EUR 69.– ISBN: 3-201-01788-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Wenn heute in der öffentlichen Diskussion von Tibet die Rede ist, so ist eigentlich immer die „Autonome Region Tibet“ gemeint, jenes seit 1965 in der Verfassung der Volksrepublik China…

  • Mein Leben

    ,

    Autor/en: Heinrich Harrer Verlag: Ullstein Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 572 Ausgabe: gebunden mit Schutzumschlag Preis: EUR 25.70 ISBN: 3-550-07524-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Alles begann am 24. Juli 1938. Der 26 Jahre junge Skilehrer, Bergführer und Geographie-Student Heinrich Harrer hatte zusammen mit seinen Bergkameraden Anderl Heckmair, Fritz Kasparek und Ludwig Vörg als erste Seilschaft…

  • Die Suche nach dem Panchen Lama – Auf den Spuren eines verschwundenen Kindes

    ,

    Autor/en: Isabel Hilton Verlag: C.H.Beck Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 413 Ausgabe: gebunden mit Schutzumschlag Preis: EUR 29.80 ISBN: 3-406-48617-7 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Im Januar 1989, im Alter von 51 Jahren, starb Chökyi Gyaltsen, der 10. Panchen Lama, in seinem Stammkloster Tashi Lhunpo unter myteriösen Umständen. Das geschah kurz nachdem er öffentlich für die…

  • Buddhistische Ansichten

    ,

    Autor/en: Dieter Glogowski, Albrecht Haag Verlag: Bruckmann Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 144 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag Preis: EUR 27.90 ISBN: 3-7654-3825-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Titel ist vieldeutig und das Buch wird dem Titel durchaus gerecht. Ansichten, das sind hier Blicke auf atemberaubende ladakhische Landschaften, aber es sind auch kleine Essays über die…

  • Buddhismus im Himalaya

    ,

    Autor/en: Matthieu Ricard, Olivier & Danielle Föllmi Verlag: Knesebeck Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 424 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: EUR 51.30 ISBN: 3-89660-131-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ist Tibet ein Teil Chinas? Diese immer wieder gestellte Frage mit nein zu beantworten ist mit den Argumenten dieses Buches, Argumenten, die sich sowohl aus den Bildern…

  • Bhutan – Königreich der Donnerdrachen

    ,

    Autor/en: Franz Binder, Winfried Rode Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2002 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: EUR 51.– ISBN: 3-7774-9140-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ein Land, in dem Fortschritt und Reichtum nicht nach dem Bruttosozialprodukt gemessen werden, sondern wo das geistige Wohlergehen der Bewohner, ihr Bruttoglücksprodukt, der allen materiellen Überlegungen vorangestellte Maßstab ist,…

  • Persian Flatweaves – A Survey of Flatwoven Floor Covers and Hangings and Royal Masnads

    ,

    Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Antique Collectors Club 2002 Seiten: 350 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: £ 45 ISBN: 1-85149-335-2 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2002 Besprechung: Vor einem Vierteljahrhundert erschien das erste Buch über Kelims. „The Undiscovered Kilim“ war der Beginn einer bis heute ungebrochenen Wertschätzung, fast schon könnte man sagen eines…

  • Tibet – Teppiche vom Dach der Welt – Teunis Wollesen Collection

    ,

    Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Gereh, Textile Art Publication Erschienen: Turin 2001 Seiten: 46 Ausgabe: softbound Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2002 Besprechung: Reinhard G. Hubel, einer der ersten und großen deutschen Sammler und Kenner von Bauern und Nomadenteppichen schrieb noch 1964 in seinem Ullstein-Teppichbuch, daß von tibetischen Teppichen nichts bekannt ist. Wenige Jahre später, 1970, entdeckte…

  • Textil Kunst Feuer – Teppiche und Textilien aus österreichischen Privatsammlungen

    ,

    Autor/en: Verlag: Gesellschaft zur Förderung der Textil-Kunst-Forschung Erschienen: Graz 2001 Seiten: 6 Ausgabe: 99 Tafeln in Lederkasette Preis: EUR 185 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2002 Besprechung: Es war vor 10 Jahren beim 10. Jahrestag der Gründung der österreichischen Teppich- und Textilge-sellschaft TKF, als ihr Gründer und Präsident Wilfried Stanzer die Herausgabe eines repräsentativen Mappenwerkes ankündigte.…