Kategorie: Archiv
-
L’Inde des Princes – La donation Jean et Krishná Riboud
Autor/en: Amina Okada Verlag: Reúnion des Musées Nationaux Erschienen: Paris 2001 Seiten: 168 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: FFR 240.– ISBN: 2-7118-4107-3, (Texte in französisch und englisch) Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2001 Besprechung: In dem sukzessive wiedereröffneten und völlig umstrukturierten musée national des arts asiatiques, dem berühmten Musée Guimet in Paris, ist die Galerie Jean…
Verfasst von
-
IPEK – The Crescent and the Rose – Imperial Ottoman Silks and Velvets
Autor/en: Nurhan Atasoy, Walter B. Denny, Louise W. Mackie, Hülya Tezcan Verlag: Azimuth Editions Ltd Erschienen: Acton/USA und London 2001 Seiten: 360 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 95.– engl.Pfund ISBN: 1-898592-19-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Mit „Reflections for Paradise“ (1995) und „Silks for the Sultans“ (1996), den beiden von Ahmet Ertug fotografierten und herausgegebenen Prachtpublikationen…
Verfasst von
-
Frank Kingdon Ward´s Riddle of the Tsangpo Gorges
Autor/en: Kenneth Cox (Hrsg) Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 2001 Seiten: 320 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 35.– englische Pfund ISBN: 1-85149-371-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2001 Besprechung: Pflanzenjäger: Robert Lembkes „Heiteres Beruferaten“ hätte mit diesem Beruf seine Attraktion gehabt. Doch als dieser berühmte Fernsehhit aktuell war, war der letzte Pflanzenjäger längst im…
Verfasst von
-
Welt der Kelims
Autor/en: Karl-Michael Plötze Verlag: im Eigenverlag: -M.Plötze, Uhlandstr.6, D-30890 Barsinghausen Erschienen: Barsinghausen 2001 Seiten: 190 Ausgabe: broschiert Preis: DM 133.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die Beschäftigung mit der Welt der Kelims läßt die Frage nach der Begriffsbestimmung des Wortes Kelim aufkommen. Der türkische (oder persische?) Ursprung „gilim“ kann als gesichert gelten doch was verbirgt sich…
Verfasst von
-
Un jardín encantado – Arte islámico en la Colección Calouste Gulbenkian
Autor/en: Verlag: Exposición y Catálogo: Fundación Santander Central Hispano Erschienen: Santander 2001 Seiten: 166 Ausgabe: broschiert ISBN: 84-89913-24-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Calouste Sarkis Gulbenkian wurde 1869 als Sohn armenischer Eltern in Skutari, dem heutigen Üsküdar, geboren und machte ein Vermögen – man sprach von einem der größten der Welt – mit Erdöl. Das allein…
Verfasst von
-
Three Dusty Dozen – Antique Baluch Rugs
Autor/en: Frank Martin Diehr Verlag: Eigenverlag Frank Martin Diehr Erschienen: Wuppertal 2001 Seiten: 64 Ausgabe: softcover in illustrierter Mappe Preis: DM 58.– ISBN: 3-9805435-8-7 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Man muß am Beginn des 21. Jahrhunderts wohl feststellen, daß sich Teppichwissenschaft und Feldforschung einem Punkt genähert haben, wo von beiden nicht mehr viele grundlegend neue Erkenntnisse…
Verfasst von
-
Thai Textiles
Autor/en: Susan Conway Verlag: The British Museum Press Erschienen: London 2001 Seiten: 192 Ausgabe: softbound Preis: 18.99 engl.Pfund ISBN: 0-7141-2506-7 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Thai Textiles ist der Nachdruck eines bereits 1992 erschienenen und lange vergriffenen wichtigen Werkes über Textilien aus Thailand. Wichtig deshalb weil es über Textilien aus dieser Region so gut wie keine…
Verfasst von
-
Splendour of Antique Rugs and Tapestries
Autor/en: Parviz Nemati Verlag: PDN Communications and Antique Collectors Club Erschienen: New York and Woodbridge 2001 Seiten: 408 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 80.– engl.Pfund ISBN: 1-85149-381-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es ist zwanzig Jahre her, daß Parviz Nemati, einer der etablierten New Yorker Teppichhändler ein vielbeachtetes Buch publizierte: „Rugs as an Investment“ war damals…
Verfasst von
-
Silk – The 1900’s in Como
Autor/en: Chiara Buss Verlag: Silvana Editoriale Erschienen: Milano 2001 Seiten: 344 Ausgabe: broschiert Preis: EURO 35.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es ist ein kühnes Unterfangen, im Jahre 2001 die Geschichte der norditalienischen Seidenweberei im 20. Jahrhundert vorzulegen. So schreibt denn auch die Herausgeberin, Kuratorin des Textilmuseums der Ratti Stiftung in Como, in ihrem Vorwort, daß…
Verfasst von
-
Ottoman Embroidery
Autor/en: Marianne Ellis, Jennifer Wearden Verlag: V&A Publications Erschienen: London 2001 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30.– engl.Pfund ISBN: 1-85177-347-9 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Im Abstand von einem Jahr wurden zwei der weltweit bedeutendsten Sammlungen osmanischer Stickerei in schönen, reich illustrierten Publikationen vorgestellt. Dem Sammlungskatalog des Textile Museum in Washington, dem an dieser…
Verfasst von
