Kategorie: Archiv

  • Tibetan Painting – The Jucker Collection

    ,

    Autor/en: Hugo J. Kreijger Verlag: Serindia Publications Erschienen: London 2001 Seiten: 190 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 0-906026-56-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2001 Besprechung: 1961 fand in Indien ein großer Wissenschafskongreß statt, an dem der Schweizer Chemie-Wissenschaftler Mischka Jucker teilnahm. Es war die Zeit, als erstmals in größerem Umfang tibetische Objekte auf dem indischen Kunstmarkt…

  • Temples of Gold – Seven Centuries of Thai Buddhist Paintings

    ,

    Autor/en: Santi Leksukhum Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 2001 Seiten: 264 Ausgabe: Ln. mit Schutzumschlag Preis: 40.– engl.Pfund ISBN: 0-500-97596-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2001 Besprechung: Die Malerei Thailands ist nur wenig bekannt. Architektur, Schmuck, Theater, vor allem aber die Skulptur sind präsent, erforscht und vielfach dokumentiert. Nicht so die buddhistische Wandmalerei in Tempeln…

  • Islamic Art and Architecture 650-1250

    ,

    Autor/en: Richard Ettinghausen, Oleg Grabar, Marilyn Jenkins-Madina Verlag: Yale University Press Erschienen: New Haven und London 2001 Seiten: 346 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 55.– engl. Pfund ISBN: 0-300-08867-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Entstanden über einen Zeitraum von über 20 Jahren, veröffentlicht erst nach dem Tode des Doyen der islamischen Kunst ist der „Ettinghausen“ seit…

  • Jemen

    ,

    Autor/en: Renate Horak, Kurt Rainer Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Erschienen: Graz 2001 Seiten: 192 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: EUR 49,– ISBN: 3-201-01738-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Schlagzeilen hat der Jemen in den letzten Jahren vor allem durch spektakuläre Entführungen von Touristen gemacht. Obwohl naheliegend waren diese Entführungen nicht Ausdruck von Anarchie und Terror,…

  • Siegel des Sultans – Osmanische Kalligraphie aus dem Sakip Sabanci Museum Istanbul

    ,

    Autor/en: M. Ugur Derman Verlag: Deutsche Guggenheim Erschienen: Berlin 2001 Seiten: XII u. 212 Ausgabe: broschiert Preis: DM 59.– ISBN: 0-89207-243-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Kalligraphie ist eine Art geistige Geometrie, erzeugt durch ein materielles Werkzeug.“ Dieses pointierte ästhetische Diktum aus frühen islamischen Quellen soll als Metapher für die Bedeutung der Kalligraphie im Islam am…

  • 7000 Jahre persische Kunst – Meisterwerke aus dem Iranischen Nationalmuseum in Teheran

    ,

    Autor/en: Wilfried Seipel (Hrsg.) Verlag: Skira editore Erschienen: Bonn Mailand Wien 2001 Seiten: 344 Ausgabe: illustrierte Broschur Preis: DM 49.– an der Museumskasse in Bonn Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Von Herodot bis Karl May reicht die Faszination jenes geheimnisvollen orientalischen Reiches mit mächtigen Königen und reichen, sagenhaften Städten. Marco Polo hat davon berichtet und Goethe…

  • Glass from Islamic Lands

    ,

    Autor/en: Stefano Carboni Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 2001 Seiten: 416 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– engl. Pfund ISBN: 0-500-97606-6 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Islamisches Glas wird von der kunsthistorischen Forschung und Literatur recht stiefmütterlich behandelt. Seit den grundlegenden Monographien von Carl Johan Lamm in den 20er und 30er Jahren des 20. Jh.…

  • Treasury of the World – Jewelled Art of India in the Age of the Mughals

    ,

    Autor/en: Manuel Keene Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 2001 Seiten: 160 Ausgabe: broschiert Preis: US-$ 29.95 ISBN: 0-500-97608-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Schmuck und Juwelen, kostbare Steine und Diamanten, Gold und Silber haben die Menschen seit jeher fasziniert und sind Kristallisationspunkt menschlicher Leidenschaften – guter ebenso wie schlechter. Pfand der Liebe und Treue, Ausdruck…

  • Orissa Revisted

    ,

    Autor/en: Pratapaditya Pal Verlag: Marg Publications Erschienen: Mumbai 2001 Seiten: 180 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 66.– US-$ ISBN: 81-85026-51-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die eigenständige Kunst und Kultur des am Golf von Bengalen im Nordosten des Subkontinents gelegenen indischen Bundestaates Orissa, sind außerhalb Indiens wenig bekannt. Zu Unrecht, muß man feststellen, wenn man den…

  • Samuel Bourne – Sieben Jahre Indien, Photographien und Reiseberichte 1863 – 1870

    ,

    Autor/en: Ulrich Pohlmann, Dietmar Siegert Verlag: Photomuseum im Münchner Stadtmuseum + Schirmer/Mosel Erschienen: München 2001 Seiten: 272 Ausgabe: iluustrierter Hardcover-Einband mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-88814-901-0 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der indische Subkontinent mit seiner Vielfalt der Religionen, Kulturen und landschaftlichen Schönheiten übte auf Europäer jahrhundertelang eine ungebrochene Faszination aus. Die Berichte früher Reisender,…