Kategorie: Archiv

  • Tibet

    ,

    Autor/en: Jaroslav Poncar Verlag: Edition Panorama Erschienen: Mannheim 2000 Seiten: 168 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 198.– ISBN: 3-89823-130-5 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Vermutlich sind im vergangenen Jahrzehnt mehr Bücher über Tibet veröffentlicht worden als im ganzen Jahrhundert davor. Und viele, sehr viele davon sind Fotobände, die uns die Menschen und ihre Kultur, vor…

  • Tibet – Natur, Kultur, Religion – Ein Multimediales Abenteuer

    ,

    Autor/en: Verlag: Yarlung GmbH Erschienen: Krefeld 2000 Ausgabe: CD-ROM mit Fotos, Filmen, Text und Musik Preis: DM 69.– ISBN: 3-00-004712-3 (Englisch: 3-9807369-0-0) Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Irgendwann mußte es ja kommen, daß sich High Spirit und High Tec vereinen und daß wir am Bildschirm multimedial nach Tibet surfen können. Nach Verlagsangabe ist es weltweit die…

  • Tibet – Land und Kultur

    ,

    Autor/en: Franz Binder, Winfried Rode Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 264 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-7774-8380-X Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das Kapitel über die Geschichte Tibets beginnt mit einem Bild aus dem Lhasa von heute. Noch immer steht im Zentrum der Stadt der altehrwürdige Jokhang-Tempel, eines der ältesten Bauwerke…

  • Tibet – The Roof of the World

    ,

    Autor/en: Maria Antonia Sironi Diemberger Verlag: Tauris Parke Books Erschienen: London New York 2000 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 29.50 engl.Pfund ISBN: 1-85043-282-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Wohl jeder Tibet-Reisende der Neuzeit ist auf dem Weg zwischen Lhasa und Gyantse am Yamdrok-Tso vorbeigekommen und hat unvergeßliche Eindrücke von diesem hochgelegenen und heiligen See…

  • Traumwelt Tibet – Westliche Trugbilder

    ,

    Autor/en: Martin Brauen Verlag: Verlag Paul Haupt Erschienen: Bern 2000 Seiten: 296 Ausgabe: hardbound Preis: DM 76.– ISBN: 3-258-05639-0 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Was haben Dagobert Duck, die Theosophin Helena Petrovna Blavatsky, der Regisseur Martin Scorsese, der Maler Nicolas Roerich, Adolf Hitler, einige Neonazis und Lobsang Rampa, Autor des Bestsellers „Das Dritte Auge“, gemeinsam? Sie…

  • Das Alte Tibet – Geheimnisse und Mysterien

    ,

    Autor/en: Gerhardt W. Schuster Verlag: NP-Buchverlag Erschienen: St.Pölten-Wien-Linz 2000 Seiten: 304 Ausgabe: broschiert Preis: DM 42.– ISBN: 3-85326-137-X Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Wie die Tibeter auf diese Welt kamen ist weithin bekannt. Die Geschichte von der Bergdämonin, die mit einem göttlichen Affen die Urahnen der Tibeter zeugte ist lebendiger Mythos und wird immer wieder berichtet.…

  • Der geheime Tempel von Tibet – Eine mystische Reise in die Welt des Tantra

    ,

    Autor/en: Ian A. Baker, Thomas Laird Verlag: Bucher Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 216 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag in illustriertem Schuber Preis: DM 148.– (bis 31.12.2000: DM 128.–) Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Im alten Tibet einer der geheimsten und unzugänglichsten Orte – heute ein Museum? Nicht ganz, wie ich selbst vor einigen Jahren erfahren habe.…

  • Karma, der Geschichtenerzähler – Tibetische Legenden

    ,

    Autor/en: Corneille Jest Verlag: Benziger Verlag Erschienen: Düsseldorf und Zürich 2000 Seiten: 264 Ausgabe: gebunden mit Schutzumschlag Preis: DM 39.80 ISBN: 3-545-20172-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: 1961, im Jahr des metallenen Büffels, unternahm der Autor eine Pilgerreise zu den Tempeln, Schreinen und heiligen Bergen der entlegenen Region Dolpo. Der beschwerliche Weg nach Dolpo ist zunächst…

  • The Jewelry of Southeast Asia

    ,

    Autor/en: Anne Richter Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 2000 Seiten: 304 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 42.– engl.Pfund ISBN: 0-500-51008-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Historiker haben das von Vietnam, Kambodscha, Thailand und Malaysia, das von den Inseln Sumatra, Java und Borneo und dem Archipel der Philippinen umschlossene Meer schon mit dem Mittelmeer verglichen. Trotz…

  • Kunst aus Afrika – Museum für Völkerkunde München

    ,

    Autor/en: Maria Kecskési Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München London New York 1999 Seiten: 240 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-7913-2290-7 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die Neueinrichtung der ständigen Afrika-Ausstellung im Münchner Völkerkunde Museum ist ein Meilenstein afrikanischer Kunst. Sie ist ein Zeugnis dafür, daß die afrikanische Kunst nach langem Ringen um Anerkennung…