Kategorie: Archiv
-
China – Antique Rugs of the Celestial Empire
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Textile Art Publications Erschienen: Turin 1998 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Für den Liebhaber und Sammler orientalischer Teppiche war der chinesische Teppich lange Zeit ein Außenseiter, ein „Exote“, eine Randerscheinung aus einem fernen Land jenseits des eigentlichen Orients, einem Land,…
Verfasst von
-
Tasnacht – Teppichkunst und traditionelles Handwerk der Berber Südmarokkos
Autor/en: Kurt Rainer Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Erschienen: Graz 1999 Seiten: 192 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: DM 98 ISBN: 3-210-01715-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Oft ist die Wahl des richtigen Titels das halbe Buch, der halbe Erfolg und der entscheidende Einstieg in das Thema. „Tasnacht“ ist so ein Titel, der nicht…
Verfasst von
-
Chinese Furniture
Autor/en: articles from Orientations 1984-1994 Verlag: Orientations Magazine Ltd Erschienen: Hong Kong 1996 Seiten: 218 Ausgabe: Broschiert Preis: US-$ 60+ 17.50 für Air-Mail-Versand Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Das Thema, dem sich die meisten der knapp drei Dutzend Beiträge widmem ist das klassische chinesische Möbel, Nach heutigem Sprachgebrauch sind das naturbelassene Hartholzmöbel aus der…
Verfasst von
-
Korea – Die Alten Königreiche
Autor/en: Roger Goepper, Jeong-hee Lee-Kalisch Verlag: Hirmer-Verlag Erschienen: München 1999 Seiten: 396 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98 ISBN: 3-7774-8220-X Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Tigerstaat oder „Land der Morgenstille“? Fernöstliche Autoschmiede oder ostasiatische Hochkultur? Im Bewußtsein der westlichen Öffentlichkeit verbindet sich Korea weit mehr mit den erstgenannten Begriffen. Die industrielle und wirtschaftliche…
Verfasst von
-
Im Licht des Großen Buddha – Schätze des Todaiji-Tempels, Nara
Autor/en: Adele Schlombs Verlag: Museum für Ostasiatische Kunst Erschienen: Köln 1999 Seiten: 320 Ausgabe: broschiert Preis: DM 49.– im Museum ISBN: 3-00-004721-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Jedenfalls in der Nara-Zeit (710 bis 794) lag der Endpunkt der Seidenstraße nicht in China sondern in Japan. Davon zeugen bis heute die im Shosoin, dem berühmten kaiserlichen Schatzhaus…
Verfasst von
-
Chinese Ceramics, Selected articles from Orientations 1982 – 1998
Autor/en: Verlag: Orientations Magazin Limited Erschienen: Hong Kong 1999 Seiten: 456 Ausgabe: broschiert Preis: ca. US-$ 60.–. Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die Sammelbände von Orientations, die die über viele Jahre zu einem Thema in dieser international wohl renommiertesten Zeitschrift zur Kunst Asiens erschienenen Beiträge zusammenfassen, gehören zu den wichtigsten Handbüchern für Sammler und Liebhaber der…
Verfasst von
-
The Dancing Demons of Mongolia
Autor/en: Jan Fontein Verlag: Lund Humphries Publishers Erschienen: London 1999 Seiten: 120 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: ca. 35.– engl.Pfund ISBN: 0-85331-798-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Das größte Imperium der Menschheitsgeschichte hat so gut wie keine Spuren hinterlassen, sieht man von den Mythen und Erinnerungen ab, die sich mit Dschingis Khan verbinden. Die materielle Kultur…
Verfasst von
-
Nomaden im Iran – mit einer Dokumentation nomadischer Kelims und Teppiche
Autor/en: Razi Hejazian Verlag: Verlag Das Arabische Buch Erschienen: Berlin 1999 Seiten: 156 Ausgabe: fester Einband Preis: DM 58.– ISBN: 3-86093-226-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ausnahmsweise beginnt diese Buchbesprechung mit dem Schluß des Buches: Der Anhang, die Dokumentation, zeigt in guter Wiedergabe und auf schwarzem Grund 74 nomadische Web- und Knüpfarbeiten persischer Nomaden. Es sind…
Verfasst von
-
Beyond the Silk Road – Arts of Central Asia
Autor/en: Christina Sumner Verlag: Museum of Applied Art and Sciences (Powerhouse Museum) Erschienen: Sydney 1999 Seiten: 80 Ausgabe: broschiert Preis: –.– engl. Pfund ISBN: 1-8317-069-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Mit dem Untergang der Sowjetunion und der Gründung der zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan ist die alte – und neue – Seidenstraße wieder…
Verfasst von
-
Shasavan Jajim
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Textile – Art Publications Erschienen: Turin 1998 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 1999 Besprechung: Von Anfang an waren es vor allem Teppiche als Symbole orientalischer Lebenskultur, die den Westen faszinierten und erfreuten. Seit den Kreuzzügen begehrt und geliebt, schließlich zum Gegenstand bürgerlicher…
Verfasst von