Kategorie: Archiv

  • Teppiche – Tradition Design Wohnideen

    ,

    Autor/en: Amicia de Moubray, David Black Verlag: DuMont Buchverlag Erschienen: Köln 1999 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-7701-4887-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Dies ist gewiß kein Buch für Sammler und Kenner, aber diese vergessen manchmal, daß der Orientteppich als Sammelobjekt erst vor wenig mehr als hundert Jahren entdeckt worden ist,…

  • Preserving Textiles – A Guide for the Nonspecialist

    ,

    Autor/en: Harold F. Mailand, Dorothy Stites Alig Verlag: Indianapolis Museum of Art Erschienen: 1999 Seiten: 92 Ausgabe: broschiert Preis: US-$ 15.– ISBN: 0-936260-71-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Während Museen bei den empfindlichen Textilien den Konflikt zwischen Präsentation und Erhaltung zum Leidwesen der Besucher meist zugunsten des letztgenannten Zieles lösen und ihre Schätze in den Depots…

  • Oriental Carpet and Textile Studies

    ,

    Autor/en: Murray L. Eiland, Robert Pinner Verlag: Published by International Conference on Oriental Carpets – ICOC Erschienen: Danville (USA) 1999 Seiten: 2 Bände, 240 und 136 Ausgabe: broschiert Preis: je Band US-$ 45.– oder 30.–engl.Pfund ISBN: 1-889666-04-1 und 1-889666-05-X Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Die „Salting-Story“, die Geschichte der Salting-Teppiche und der ihnen eng verwandten Topkapi-Gebetsteppiche…

  • Mythos und Mystik – Alte und Antike Teppichkunst

    ,

    Autor/en: Adil Besim Verlag: Adil Besim, Graben 30, A-1010 Erschienen: Wien 1999 Seiten: 178 Ausgabe: 82 Farbtafeln, Hardcover ISBN: 3-9500941-1-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Pünktlich im Jahresabstand legten die Familien Besim und Langauer Band 2 der Serie Mythos und Mystik vor und beweisen damit eindrucksvoll, was ein traditionsreiches und namhaftes Teppichhandelshaus Jahr für Jahr an…

  • Lion-dogs – Hundred Antiques – Classical Chinese Carpets I

    ,

    Autor/en: Michael Franses, Rupert Waterhouse Verlag: Textile & Art Publications Erschienen: London 1999 Seiten: 94 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 48.– engl.Pfund ISBN: 1-898406-30-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ist von klassischen Teppichen die Rede denkt man zuerst an die persischen Meisterwerke aus der Zeit der Safawiden, an prächtige indische Knüpfkunst aus den Hofwerstätten der indischen…

  • Dhurrie – Flatwoven Rugs of India

    ,

    Autor/en: Shyam Ahuja Verlag: India Book House Ltd Erschienen: Mumbai 1999 Seiten: 272 Ausgabe: fester Einband mit Schutzumschlag Preis: 60.– engl.Pfund ISBN: 81-7508-111-2 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „The Unappreciated Dhurrie“: Das war der Titel, den Steven Cohen seinem 1982 erschienenen Buch über indische Flachgewebe gab. Nicht geschätzt und unbekannt – das ist bis heute so…

  • Atlas der Textilien – Ein Führer durch die Welt der traditionellen Textilien

    ,

    Autor/en: John Gillow, Brian Sentance Verlag: Verlag Paul Haupt Erschienen: Bern Stuttgart Wien 1999 Seiten: 240 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-258-06040-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Titel dieses Buches läßt eine geographische Ordnung vermuten, doch weit gefehlt. Ausgehend von den verwendeten Materialen – auch Leder, Filz und Bast sind nicht vergessen…

  • The Story of Islamic Architecture

    ,

    Autor/en: Richard Yeomans Verlag: Garnet Publishing Erschienen: Reading 1999 Seiten: 240 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– engl.Pfund ISBN: 1-85964-108-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Es gibt wohl in der ganzen islamischen Welt keinen Platz, an dem Einheit und Wechselwirkung zwischen gelebtem Glauben und belebter Architektur besser beobachtet werden können als im Hof und in der…

  • Arabesques – Decorative Art in Marocco

    ,

    Autor/en: Jean-Marc Castéra Verlag: ACR Édition (Vertrieb in Deutschland: Hirmer Verlag München) Erschienen: Courbevoie (Paris) 1999 Seiten: 480 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 240.– ISBN: 2-86770-124-4 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: „Eine Welt der Sterne“ – so lautet die Überschrift über dem Hauptteil dieses erstaunlichen Buches, das eine Lücke schließt. Noch nie ist das dekorative…

  • Das Millennium Buch – (The Millennium Book), Anatolian Carpets – Masterpieces from the Museum of Turkish and Islamic Arts Istanbul

    ,

    Autor/en: Dr. Nazan Ölcer und Prof. Walter Denny, technische Analysen von Nils Rüters, Fotos von Ahmet Ertug Verlag: Ertug & Kocabiyik Erschienen: Bern 1999 Seiten: Text- (88 Seiten) und Tafelband (204 Seiten) Ausgabe: Leinenkasette Preis: US-$ 1.000.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Der Palast des Ibrahim Pascha aus dem 16. Jahrhundert am alten Hippodrom in Istanbul…