Kategorie: Archiv

  • Oriental Rugs – A Complete Guide

    ,

    Autor/en: Murray L Eiland Jr. & Murray Eiland III Verlag: Laurence King Publishing Erschienen: London 1998 Seiten: 368 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: £ 40 ISBN: 1-85699-132-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Der „Eiland“ ist das englischsprachige Standardwerk über den Orientteppich, „… the best general Oriental rug book published in the U.S. after World…

  • Mythos und Mystik – Alte und Antike Textilkunst

    ,

    Autor/en: Adil Besim Verlag: Adil Besim Erschienen: Wien 1998 Seiten: 174 Ausgabe: Hardcover Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Das Vorbild ist unverkennbar und es zu kopieren ist allemal ein lobenswertes Unterfangen. Daß das nicht einfach ist, liegt darin, daß das Vorbild Maßstäbe gesetzt hat. Wenn dem Band 1 weitere folgen, wird sich zeigen ob…

  • Den orientaliska Mattan i Sverige

    ,

    Autor/en: Karin Adahl Verlag: Medelhavsmuseet Erschienen: Stockholm 1998 Seiten: 96 Ausgabe: Broschiert ISBN: 89242-01-7 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Ein kleiner Katalog einer Ausstellung in dem Stockholmer Museum für Antiquitäten aus dem Mittelmeerraum und dem nahen Osten, zeigt den wesentlichen Bestand klassischer Teppiche in Schweden. Sie sind natürlich alle schon bekannt und auch veröffentlicht…

  • Edo – Art in Japan 1615 – 1868

    ,

    Autor/en: Robert T. Singer Verlag: National Gallery of Art Erschienen: Washington 1998 Seiten: 480 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 0-300-07796-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Ziemlich genau 100 Jahre ist es her als die Kunst Japans, als Kunstwerke aus der Edo-Zeit, entscheidenden Einfluß auf den Aufbruch europäischer Kunst ins zwanzigste Jahrhundert nahmen. Die Graphik…

  • Schamanismus in Tuva

    ,

    Autor/en: Jan van Alphen Verlag: Museum für Völkerkunde Erschienen: Wien 1998 Seiten: 148 Ausgabe: Broschiert Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Der in deutscher Sprache schreibende tuvinische Dichter Galsan Tschinag meint, daß Tuva, das im Herzen des asiatischen Kontinents liegende Land zwischen Mongolei und Sibirien, Teil des Altai-Gebirges, drei wichtige Beiträge zur Weltkultur geleistet hat:…

  • Tibet und das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter

    ,

    Autor/en: Gerald Schmitz Verlag: Walter de Gruyter Verlag Erschienen: Berlin 1998 Seiten: 362 Ausgabe: Oktav-Leinenband Preis: DM 168 ISBN: 3-11-016109-5 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Die westliche Literatur über den politischen Status Tibets ist nur selten von Objektivität und Neutralität geprägt. Nichts anderes gilt für offizielles Schrifttum aus Peking, wie es beispielsweise als Informationsmaterial…

  • Sacred Visions – Early Paintings from Central Tibet

    ,

    Autor/en: Steven M. Kossak, Jane Casey Singer Verlag: The Metropolitan Museum of Art/Abrams Erschienen: New York 1998 Seiten: 226 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: £ 44 ISBN: 0-8109-6527-5 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Daß diese grandiose Schau – über 60 der ältesten und schönsten Bilder aus Tibet, Thangkas, durchweg in prächtiger Erhaltung – zustande…

  • Art of Tibet – Selected Articles from Orientations 1981 – 1997

    ,

    Autor/en: Verlag: Orientations Magazine Ltd Erschienen: Hong Kong 1998 Seiten: 287 Ausgabe: Broschiert Preis: US-$ 60 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Dem Liebhaber der Kunst Asiens braucht man Orientations nicht vorzustellen. Monat für Monat erscheinen in diesem schönen und renommierten Magazin Beiträge namhafter Autoren zu allen Bereichen der Kunst des Orients. Der Rahmen ist…

  • The Tacheh of Chahar Mahal

    ,

    Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Yassavoli Publication Erschienen: Teheran 1998 Seiten: 108 Ausgabe: Hardcover Preis: 35.– US-$ ISBN: 946-306-068-3 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Der Rezensent erinnert sich genau: Als anläßlich der VII. ICOC in Hamburg und Berlin eine Berliner Galerie erstmals eine kleine Sammlung dieser eigenartigen, mit unregelmäßigen Streifen versehenen Flachgewebe mit dem in…

  • The Sofreh of Kamo

    ,

    Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Yassavoli Publication Erschienen: Teheran 1998 Seiten: 112 Ausgabe: Hardcover Preis: 35.– US-$ ISBN: 946-306-064-0 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: 1988 tauchte im Basar von Teheran eine ganz neue Gruppe rustikaler Flachgewebe, sogenannter sofreh , auf, die zunächst Ve-ramin zugeordnet wurden. Das aber war, wie vielfach üblich, eine bewußt von den…