Kategorie: Archiv

  • Tribal Rugs – Treasures of the Black Tent

    ,

    Autor/en: Brian W. MacDonald Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 1997 Seiten: 302 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 35.– englische Pfund ISBN: 1-85149-268-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1998 Besprechung: Ausnahmsweise möchte ich bei der Besprechung dieses Buches bei seinen letzten Kapiteln anfangen denn hier findet sich eine Besonderheit. In keinem anderen Buch über den…

  • Flowers Underfoot – Indian Carpets of the Mughal Era

    ,

    Autor/en: Daniel Walker Verlag: Harry N. Abrams and the Metropolitan Museum of Art Erschienen: New York 1997 Seiten: 200 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag ISBN: 0-8109-6510-0 (Buchhandelsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1998 Besprechung: Flowers Underfoot ist weniger ein Katalog der einzigartigen Ausstellung, die in New York noch bis zum 1. März 1998 zu sehen ist, sondern…

  • Sculpture of Angkor and Ancient Cambodia – Millenium of Glory

    ,

    Autor/en: Helen Ibbitson, Jessup Zephir, Thiery Zephir Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 1997 Seiten: 381 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– engl. Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Das zuvor besprochene Bilderbuch ist der ideale Einstieg in das bedeutendste Vermächtnis der Khmer-Kunst, Skulpturen aus einem Jahrtausend, Höhepunkte sakraler Bildhauerei in Stein und Bronze,…

  • Das Zweite Gesicht – Afrikanische Masken

    ,

    Autor/en: Hahner-Herzog, Kecskesi, Vajda Verlag: Prestel Verlag Erschienen: München 1997 Seiten: 288 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Die wohl ältesten, mehr oder weniger fragmentarisch erhaltenen Teppiche Anatoliens werden dem 13. Jahrhundert und den Seldschuken zugerechnet. Wer waren die Seldschuken? Diese Frage kam in der bisherigen Literatur über…

  • Tibetan Rugs

    ,

    Autor/en: Hallvard Kare Kuloy Verlag: White Orchid Press Erschienen: Bangkok 1995 (5. unveränderter Nachdruck) Ausgabe: broschiert / Leinen mit Schutzumschlag Preis: ca. DM 100.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Lange nicht mehr erhältlich und im Antiquariatshandel sehr gesucht, liegt das schon 1982 erschienene Standardwerk über den tibetischen Teppich im nunmehr fünften unveränderten Nachdruck wieder…

  • Muster und Zeichen – gestickt und gesammelt auf textilem Grund

    ,

    Autor/en: Anne Wanner, Jean Richard Verlag: Textilmuseum St. Gallen Erschienen: St. Gallen 1996 Seiten: 184 Ausgabe: Hardcover (auch als softcover erhältlich Preis: CHF 78.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Überall wo kleine Mädchen oder mit der Nadel bereits geübte Mütter und Großmütter Stickereien angefertigt haben, sind immer schon Stickmustertücher entstanden. Die Vielfalt dieser Mustertücher…

  • Early Nasca Needlework

    ,

    Autor/en: Alan R. Sawyer Verlag: Laurence King Publishing Erschienen: London 1997 Seiten: 176 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 70.– engl. Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Veröffentlichungen über präkolumbianische Textilien sind – jedenfalls in Europa – recht selten. Doch das Interesse an diesen oft erstaunlich alten, in ihrer Ikonographie und Ästhetik außergewöhnlichen Textilien wächst,…

  • The Kashmir Shawl and its Indo-French Influence

    ,

    Autor/en: Frank Ames Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 1997 (dritte überarbeitete Auflage) Seiten: 376 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 45.– engl. Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: „The Kashmir Shawl“ von Frank Arnes ist das Standardwerk über indische und – von diesen abgeleitet – europäische Textilien, die stets beliebt waren und schon…

  • Die Rumseldschuken – Gründer der Türkei

    ,

    Autor/en: Pitty Schöttler Verlag: Schillinger Verlag Erschienen: Freiburg 1995 Seiten: 320 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 168.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1997 Besprechung: Die wohl ältesten, mehr oder weniger fragmentarisch erhaltenen Teppiche Anatoliens werden dem 13. Jahrhundert und den Seldschuken zugerechnet. Wer waren die Seldschuken? Diese Frage kam in der bisherigen Literatur über die…

  • Tibetan Nomads – Environment, Pastoral Economy and Material Culture

    ,

    Autor/en: Schuyler Jones Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 1996 Seiten: 464 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: 32.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, September 1997 Besprechung: Umfangreicher Katalog der überaus reichen Tibet-Sammlung des National-Museums von Dänemark. Das Buch ist aber weit mehr als bloß ein Katalog. Es gibt eine komprimierte Einführung in eine Form des…