Kategorie: Archiv

  • Jewish Carpets – A History and Guide

    ,

    Autor/en: Anton Felton Verlag: Antique Collectors Club Erschienen: Woodbridge Suffolk 1997 Seiten: 200 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 32.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Sogar der Autor stellt sich eingangs die kritische Frage, ob es sich hier wirklich um eine homogene Gruppe von Teppichen handelt oder ob der jüdische Teppich nicht vielmehr…

  • Ikat – Silks of Central Asia – The Guido Goldmann Collection

    ,

    Autor/en: Katherine Fitz Gibbon, Andrew Hale Verlag: Lawrence King Publishing Erschienen: London 1997 Seiten: 368 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag im Schmuckschuber Preis: US-$ 250.– Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Das Wort Ikat, malaiisch-indonesischen Ursprungs, steht als Sammelbezeichnung für eine Gruppe von Textilien, bei denen in einer mehrstufigen Reservetechnik, in einer ganzen Serie von Abbinde-und…

  • Anatolia – Kilims und andere Flachgewebe aus Anatolien

    ,

    Autor/en: Ignation Vok, Udo Hirsch Verlag: Edition Ignatio Vok Erschienen: München 1997 Ausgabe: Leinen Preis: DM 200.– Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1997 Besprechung: Die Trilogie der Textilsammlung von Ignatio Vok findet mit diesem Band über anatolische Kelims ihren krönenden Abschluß. Der üblicherweise nur in der Literatur benutzte Begriff der Trilogie als eines aus drei selbständigen,…

  • Dunhuang – Buddhistische Kunst an der Seidenstrasse – Die Höhlen der klingenden Sande

    ,

    Autor/en: Whitfield, Otsuka Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 1995 Seiten: 2 Bände Ausgabe: Folio – Leinen in Schuber Preis: DM 68.– Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Wohl an keinem anderen Ort in Asien lassen sich der Weg und die Entwicklung des Buddhismus von Indien über Zentralasien nach China, die integrierende Kraft dieser Religion aber…

  • Mongolia – The Legacy of Chinggis Khan

    ,

    Autor/en: Patricia Berger, Terese Bartholomew Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 1996 Seiten: 339 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Die Mongolei – nur wenigen fällt da mehr ein als Dschingis Khan und sein im 13. Jahrhundert geschaffenes Weltreich vom chinesischen Meer bis an die Donau. Vielleicht…

  • Islamic and Indian Manuscrips and Paintings in the Pierpont Morgan Library

    ,

    Autor/en: Barbara Schmitz Verlag: Vertrieb für Europa: Merrell Holberton Publishers, London Erschienen: New York 1997 Seiten: 538 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: engl.Pfund 115.– Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: John Pierpont Morgan machte als Bankier in der amerikanischen Gründerzeit ein immenses Vermögen durch die Finanzierung von Eisenbahnlinien, Stahlkonzernen und Elektrounternehmen. Einer amerikanischen Tradition folgend betätigte er…

  • The Great Stupa of Gyantse

    ,

    Autor/en: Franco Ricca, Erberto Lo Bue Verlag: Serindia Publications Erschienen: London 1993 Seiten: 320 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 60.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Die große Stupa von Gyantse, 160 km südwestlich von Lhasa, gilt vielen als das herrlichste Bauwerk von Tibet. Guiseppe Tucci, der berühmte italienische Tibetologe und Reisende, dem…

  • Der Stupa – Kultbau des Buddhismus

    ,

    Autor/en: Johannes W. Glauche Verlag: DuMont Buchverlag Erschienen: Köln 1995 Seiten: 142 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: In der gesamten Welt des Buddhismus, von Indien bis Japan, von Thailand bis in die Mongolei, in Tibet, Burma und Java, begegnet man dem geheimnisvollen Kultbau dieser Religion. Vom zentimetergroßen…

  • Soieries Bouddhiques Chinoises (Chinese Buddhist Silks

    ,

    Autor/en: Krishna Riboud (Hrsg) Verlag: A.E.D.T.A. Erschienen: Paris Ausgabe: Folio Mappenwerk Preis: 375.– französische Franc Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Band 2 der „Portfolio-Edition“ der A.E.D.T.A. ist einer Gruppe früher chinesischer Textilien gewidmet, die eng mit dem Buddhismus verwoben sind. Gewiss haben Textilien im buddhistischen Ritual, in der Kleidung von Mönchen und Priestern und…

  • Alfombras Espanolas del Museo Nacional de Artes Decorativas

    ,

    Autor/en: Alberto Bartolome Arraiza Verlag: Fundacion Coleccion Thyssen-Bornemisza Erschienen: Madrid 1996 Preis: 1.650 spanische Peseten Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Der überraschend reiche Bestand klassischer spanischer Teppiche in ostamerikanischen Museen -Besucher der ICOC konnten sich im Herbst 1996 davon überzeugen – hat viele auf diese hochinteressanten und trotz der anatolischen Vorbilder eigenständigen und ästhetisch…