Kategorie: Textilien / Teppiche
-
Anatolia – Unendliche Vielfalt
Autor/en: Rainer Kreissl Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 2000 Seiten: 160 Ausgabe: hardbound Preis: DM –.– ISBN: 3-7774-8720-1 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Kunst als Tradition (Bd.1) – Himmelspforten (Bd.2) – Unendliche Vielfalt (Bd.3). Die von Anfang an als Trilogie geplante Serie von Ausstellungen mit begleitenden Publikationen ist abgeschlossen. In den Jahren 1995, 1998 und 2000…
Verfasst von
-
Azerbaijan Carpet
Autor/en: Roya Tagiyeva Verlag: Azerbaijan State Museum of Carpets and Handicrafts Erschienen: Baku 1999 Seiten: 406 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150.– ISBN: 5-8066-1013-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2000 Besprechung: Nationalbewußtsein und Stolz auf die junge Eigenstaatlichkeit von Aserbaidschan prägen dieses Buch, machen es zugleich liebenswert aber auch durchaus problematisch. Nicht nur einmal, nein…
Verfasst von
-
Treasures in Silk – An Illustrated History of Chinese Textiles
Autor/en: Feng Zhao Verlag: SAT Editions, Costume Squad Ltd Erschienen: Hong Kong 1999 Seiten: 360 Ausgabe: broschiert Preis: US-$ 60 ISBN: 962-85691-1-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1999 Besprechung: Daß der Kokon des Maulbeerspinners aus einem stabilen und webbaren Faden besteht, ist eine der erstaunlichsten Entdeckungen aus der Frühgeschichte der Menschheit. Wann diese Entdeckung genau gemacht…
Verfasst von
-
Anatolian Carpets – Masterpieces from the Museum of Turkish and Islamic Arts
Autor/en: Walter Denny, Nathan Ölcer Verlag: Ertug & Kocabiyik Erschienen: Bern 1999 Seiten: Textband 88 Seiten, Tafelband 204 Seiten Ausgabe: Leinenbände in Leinenkasette Preis: USD 1.000,– ISBN: keine Kommentar: Michael Buddeberg, September 1999 Besprechung: Das Millennium Buch Der Palast des Ibrahim Pascha aus dem 16. Jahrhundert am alten Hippodrom in Istanbul beherbergt im Museum für…
Verfasst von
-
Zardozi – Glittering Gold Embroidery
Autor/en: Charu Smita Gupta Verlag: Abhinav Publications Erschienen: Delhi 1996 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 2100 ind.Rupien ISBN: 81-7017-319-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Zardozi ist zugleich die Bezeichnung für eine handwerkliche Technik, die Stickerei mit Gold- und Silberfaden, und für die Handwerker, die dieses Kunsthandwerk in Indien seit vielen Jahrhunderten ausüben.…
Verfasst von
-
Chinese and Central Asian Textiles, Selected articles from Orientations 1983 -1997
Autor/en: Verlag: Orientations Magazine Ltd Erschienen: Hong Kong 1998 Seiten: 230 Ausgabe: Broschiert Preis: US-$ 60+ 17.50 für Air-Mail-Versand Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Anders als „Chinese Furniture“ mit einem deutlichen Schwerpunkt, Möbeln aus der Ming-Zeit, deckt der Sammelband über chinesische Textilien drei ganz unterschiedliche Bereiche ab. Das sind zunächst chinesische Gewänder, Drachenroben, taoistische…
Verfasst von
-
China – Antique Rugs of the Celestial Empire
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Textile Art Publications Erschienen: Turin 1998 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Für den Liebhaber und Sammler orientalischer Teppiche war der chinesische Teppich lange Zeit ein Außenseiter, ein „Exote“, eine Randerscheinung aus einem fernen Land jenseits des eigentlichen Orients, einem Land,…
Verfasst von
-
Tasnacht – Teppichkunst und traditionelles Handwerk der Berber Südmarokkos
Autor/en: Kurt Rainer Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Erschienen: Graz 1999 Seiten: 192 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: DM 98 ISBN: 3-210-01715-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1999 Besprechung: Oft ist die Wahl des richtigen Titels das halbe Buch, der halbe Erfolg und der entscheidende Einstieg in das Thema. „Tasnacht“ ist so ein Titel, der nicht…
Verfasst von
-
Shasavan Jajim
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Textile – Art Publications Erschienen: Turin 1998 Seiten: 144 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: US-$ 150 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 1999 Besprechung: Von Anfang an waren es vor allem Teppiche als Symbole orientalischer Lebenskultur, die den Westen faszinierten und erfreuten. Seit den Kreuzzügen begehrt und geliebt, schließlich zum Gegenstand bürgerlicher…
Verfasst von
-
Teppiche – Tradition Design Wohnideen
Autor/en: Amicia de Moubray, David Black Verlag: DuMont Buchverlag Erschienen: Köln 1999 Seiten: 224 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: DM 98.– ISBN: 3-7701-4887-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Dies ist gewiß kein Buch für Sammler und Kenner, aber diese vergessen manchmal, daß der Orientteppich als Sammelobjekt erst vor wenig mehr als hundert Jahren entdeckt worden ist,…
Verfasst von