Kategorie: Textilien / Teppiche
-
Oriental Rugs – A Complete Guide
Autor/en: Murray L Eiland Jr. & Murray Eiland III Verlag: Laurence King Publishing Erschienen: London 1998 Seiten: 368 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: £ 40 ISBN: 1-85699-132-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Der „Eiland“ ist das englischsprachige Standardwerk über den Orientteppich, „… the best general Oriental rug book published in the U.S. after World…
Verfasst von
-
Mythos und Mystik – Alte und Antike Textilkunst
Autor/en: Adil Besim Verlag: Adil Besim Erschienen: Wien 1998 Seiten: 174 Ausgabe: Hardcover Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Das Vorbild ist unverkennbar und es zu kopieren ist allemal ein lobenswertes Unterfangen. Daß das nicht einfach ist, liegt darin, daß das Vorbild Maßstäbe gesetzt hat. Wenn dem Band 1 weitere folgen, wird sich zeigen ob…
Verfasst von
-
Den orientaliska Mattan i Sverige
Autor/en: Karin Adahl Verlag: Medelhavsmuseet Erschienen: Stockholm 1998 Seiten: 96 Ausgabe: Broschiert ISBN: 89242-01-7 Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 1998 Besprechung: Ein kleiner Katalog einer Ausstellung in dem Stockholmer Museum für Antiquitäten aus dem Mittelmeerraum und dem nahen Osten, zeigt den wesentlichen Bestand klassischer Teppiche in Schweden. Sie sind natürlich alle schon bekannt und auch veröffentlicht…
Verfasst von
-
The Tacheh of Chahar Mahal
Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Yassavoli Publication Erschienen: Teheran 1998 Seiten: 108 Ausgabe: Hardcover Preis: 35.– US-$ ISBN: 946-306-068-3 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Der Rezensent erinnert sich genau: Als anläßlich der VII. ICOC in Hamburg und Berlin eine Berliner Galerie erstmals eine kleine Sammlung dieser eigenartigen, mit unregelmäßigen Streifen versehenen Flachgewebe mit dem in…
Verfasst von
-
The Sofreh of Kamo
Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Yassavoli Publication Erschienen: Teheran 1998 Seiten: 112 Ausgabe: Hardcover Preis: 35.– US-$ ISBN: 946-306-064-0 Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: 1988 tauchte im Basar von Teheran eine ganz neue Gruppe rustikaler Flachgewebe, sogenannter sofreh , auf, die zunächst Ve-ramin zugeordnet wurden. Das aber war, wie vielfach üblich, eine bewußt von den…
Verfasst von
-
Samarkanda – Carpets from the Silk Road
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Tipografia Romor Editrice Erschienen: Italien 1995 Seiten: 136 Ausgabe: Hardbound Preis: US-$ 140.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1998 Besprechung: „Die Wüste des unausweichlichen Todes“, so nannten frühe Reisende die Wüste Taklamakan, ein trostloses Sandmeer in Innerasien, durchtost von Stürmen, die jede Orientierung vereiteln, jede Landmarke zudecken. Umgeben von Randgebirgen mit gletscherbedeckten,…
Verfasst von
-
Tülü – Long Pile Rugs from Central Anatolia
Autor/en: Taher Sabahi Verlag: Cato Editore Erschienen: Turin 1997 Seiten: 64 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag Preis: US-$ 40.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1998 Besprechung: Die Frage nach dem Ursprung des Teppichs werden wir wohl wohl nie beantworten können. Aus der Frühzeit der Teppichherstellung gibt es keine archäologischen Funde, keine Bestätigungen, keine Beweise, nur Vermutung und…
Verfasst von
-
Embroidery of the Greek Islands and Epirus
Autor/en: Roderick Taylor Verlag: Marston House Erschienen: Yeovil 1998 Seiten: 192 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 50.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1998 Besprechung: Es ist ein spannendes Vergnügen, zusammen mit Roderick Taylor der Frage nachzugehen, warum sich gerade auf den griechischen Inseln eine Hochblüte der Stickereikunst entwickelt hat, die heute als eine der…
Verfasst von
-
Anatolia – Gates to Heaven – Himmelspforten
Autor/en: Rainer Kreissl Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 1998 Seiten: 176 Ausgabe: Hardcover Preis: DM 78.– Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 1998 Besprechung: Es ist sehr schwer, die Sammlung Kreissl richtig einzuordnen. 1995 sah man in Prag 100 anatolische Kelims und Teppiche aus der Sammlung, die weit über 1000 Stücke umfassen soll. Eine ganze Anzahl ungewöhnlicher…
Verfasst von
-
Silk and Colour – Collezione Antonio Ratti
Autor/en: Chiara Buss (Hrsg) Verlag: Ratti S.p.A. Erschienen: Como 1997 Seiten: 204 Ausgabe: Leinen im Schuber Preis: LIT 460.000 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 1998 Besprechung: Dieses prachtvolle Buch, der sechste Band der Sammlungskataloge der Antonio Ratti Collection, ein Augenschmaus in Seide und Farben, soll Anlaß sein, die Fondazione Ratti in Como, gegründet 1985 von Antonio…
Verfasst von