Kategorie: Textilien / Teppiche

  • Mittelalterliche Textilien III – Stickerei bis um 1500 und figürlich gewebte Borten

    ,

    Autor/en: Evelin Wetter Verlag: Abegg-Stiftung Erschienen: Riggisberg 2012 Seiten: 364 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: CHF 280,00 ISBN: 978-3-905014-50-1 Kommentar: Michael Buddeberg, Juni 2012 Besprechung: Sammlungen von mittelalterlichen Paramenten, also liturgische Gewänder und andere, gottesdienstlichen Zwecken dienende Textilien, erwartet man am ehesten in den Sakristeien und Schatzkammern alter Dome und Kirchen. Und in der Tat…

  • Kölner Bortenweberei im Mittelalter – Corpus Kölner Borten

    ,

    Autor/en: Marita Bombek, Gudrun Sporbeck Verlag: Verlag Schnell und Steiner Erschienen: Regensburg 2012 Seiten: 300 Ausgabe: Hardcover Preis: € 89 ISBN: 978-3-7954-2533-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2012 Besprechung: Köln, Kirche und Kommerz stehen seit jeher in inniger Verbindung. Die Rede ist hier nicht von der symptomatischen Nachbarschaft von Kölner Dom und Hauptbahnhof, sondern von der…

  • Kölner Bortenweberei im Mittelalter – Corpus Kölner Borten

    ,

    Autor/en: Marita Bombek, Gudrun Sporbeck Verlag: Verlag Schnell und Steiner Erschienen: Regensburg 2012 Seiten: 300 Ausgabe: Hardcover Preis: € 89 ISBN: 978-3-7954-2533-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2012 Besprechung: Köln, Kirche und Kommerz stehen seit jeher in inniger Verbindung. Die Rede ist hier nicht von der symptomatischen Nachbarschaft von Kölner Dom und Hauptbahnhof, sondern von der…

  • Die Teppich-Sammlung des Staatlichen Museums für Völkerkunde

    ,

    Autor/en: Manfred Ruth, Regina Stumbaum (Hrsg) Verlag: Staatliches Museum für Völkerkunde Erschienen: München 2012 Seiten: CD-ROM Ausgabe: CD-ROM Preis: € 20.– ISBN: entfällt Link: www.voelkerkundemuseum-muenchen.de Kommentar: Michael Buddeberg, April 2012 Besprechung: Zuverlässige Angaben über den prozentualen Anteil der dem Museumsbesucher präsentierten Objekte gegenüber dem in den Depots verwahrten Gesamtbestand werden von Museen nur ungern verbreitet.…

  • Geknüpfte Kunst – Teppiche des Museums für Islamische Kunst

    ,

    Autor/en: Anna Beselin Verlag: Staatliche Museen zu Berlin, Edition Minerva Erschienen: Berlin und München 2011 Seiten: 208 Ausgabe: broschiert Preis: € 24,80 ISBN: 978-3-938832-80-6 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2012 Besprechung: Im Jahre 1987 – an eine Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten wagte niemand ernsthaft zu denken – erschien Friedrich Spuhlers Katalog der Orientteppiche des Museums…

  • Flachgewebe aus Westanatolien – 5. Nienburger Teppich- und Kelimsymposium

    ,

    Autor/en: Karl-Michael Plötze, Stefan Schulz (Hrsg) Verlag: Textil Symposium Karl-Michael Plötze Erschienen: Nienburg 2011 Seiten: 193 Ausgabe: Gebunden mit beschrifteten Karton Preis: € 35.– ISBN: ohne Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2012 Besprechung: Es ist in diesen Jahren ein wenig still geworden um den anatolischen Kelim. Auf der ICOC (International Conference on Oriental Carpets) in Istanbul…

  • Iranian Textiles

    ,

    Autor/en: Jennifer Wearden, Patricia L. Baker Verlag: V&A Publishing Erschienen: London 2010 Seiten: 176 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30,– englische Pfund ISBN: 978-1-85177-615-3 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2011 Besprechung: Es gibt wohl kaum ein Museum auf dieser Welt, das seine Bestände nicht wenigstens teilweise der Großzügigkeit und dem Mäzenatentum privater Sammler verdankt. Schenkungen, Vermächtnisse…

  • Imperial Chinese Robes from the Forbidden City

    ,

    Autor/en: Ming Wilson (Hrsg) Verlag: V&A Publishing Erschienen: London 2010 Seiten: 120 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 30 englische Pfund ISBN: 978-1-85177-620-7 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2011 Besprechung: Schon im alten Rom war Seide aus China ein kostbarer Luxusartikel, der mit Gold aufgewogen wurde, wenn man zeitgenössischen Berichten Glauben schenkt. Daran hat sich bis zum…

  • Mittelalterliche Textilien II – Zwischen Europa und China

    ,

    Autor/en: Karel Otavský, Anne E. Wardwell Verlag: Abegg-Stiftung Erschienen: Riggisberg 2011 Seiten: 388 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: SFR 280.– ISBN: 978-3-905014-42-6 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2011 Besprechung: „Zwischen Europa und China“ – lautet nicht nur der Untertitel des neu erschienenen fünften Bandes der Bestandskataloge der Abegg-Stiftung, sondern das könnte gut und gerne auch das…

  • Sacred and Secular – The Piccus Collection of Tibetan Rugs

    ,

    Autor/en: Robert P. Piccus Verlag: Serindia Publications Erschienen: Chicago 2011 Seiten: 294 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: USD 65.– ISBN: 978-3-932476-55-2 Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 2011 Besprechung: Mit der im Frühjahr und Sommer 2011 vom New Yorker Rubin Museum of Art ausgestellten Sammlung Baylis und dem von Thomas Cole dazu verfassten Katalog sah der Rezensent…