Kategorie: Textilien / Teppiche

  • Der hl. Severin von Köln – Verehrung und Legende – Befunde und Forschungen zur Schreinöffnung von 1999

    ,

    Autor/en: Joachim Oepen, Bernd Päffgen, Sabine Schrenk, Ursula Tegtmeier (Hrsg) Verlag: Verlag Franz Schmitt Erschienen: Siegburg 2011 Seiten: 602 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 49,– ISBN: 978-3-87710-456-9 Kommentar: Michael Buddeberg, Oktober 2011 Besprechung: ‚Mäuse schreiben Textilgeschichte‘ – so könnte der populistische Titel des hochwissenschaftlichen Buches lauten, das hier vorgestellt werden soll. Und das mit…

  • Undiscovered Minimalism – Gilims from Northern Iran

    ,

    Autor/en: Parviz Tanavoli Verlag: Werner Weber Erschienen: Zürich 2011 Seiten: 256 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: € 120,00 ISBN: 978-1-898113-76-8 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2011 Besprechung: Die Ähnlichkeit ist Absicht. So wie das 1977 von David Black und Clive Loveless publizierte Buch „The Undiscovered Kilim“ ein Tor in eine zuvor kaum bekannte textile Welt aufstieß,…

  • Turkmen Carpets – Masterpieces of Art from the 16th to 19th Centuries – The Hoffmeister Collection

    ,

    Autor/en: Elena Tsareva Verlag: Arnoldsche Publishers Erschienen: Stuttgart 2011 Seiten: 192 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 64,80 ISBN: 978-3-89790-342-5 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2011 Besprechung: „Wie Blumen in der Wüste“ sollten die im Hamburgischen Museum für Völkerkunde aus Anlass der 7. International Conference on Oriental Carpets im Sommer 1993 ausgestellten turkmenischen Teppiche erblühen. Doch…

  • Textiles and Dress of Gujarat

    ,

    Autor/en: Eiluned Edwards Verlag: Viktoria & Albert Publishing, Mapin Publishing Erschienen: Ahmedabad, London 2011 Seiten: 248 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: 35.– engl. Pfund ISBN: 978-1-851776-45-0 (V&A) Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2011 Besprechung: „Colours of the Indus.“ Das war der Titel des schon 1998 erschienenen Buches von Nasreen Askari und Rosemary Crill über Textilien und…

  • Oya – Von osmanischer Mode zu türkischer Volkskunst

    ,

    Autor/en: Gérard J. Maizou, Kathrin Müller Verlag: Gesellschaft der Freunde Islamischer Kunst und Kultur Erschienen: München 2011 Seiten: 48 Ausgabe: Broschur Preis: € 5.– ISBN: 978-3-00-034471-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2011 Besprechung: Textilien als Erbe der nomadischen, turkstämmigen Herkunft haben im osmanischen Reich stets eine bedeutende Rolle gespielt und zwar sowohl in der Prachtentfaltung des…

  • Visions of Nature – The Antique Weavings of Persia

    ,

    Autor/en: James D. Burns Verlag: Umbrage Editions Erschienen: New York 2010 Seiten: 384 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: USD 225,– ISBN: 978-1-884167-23-2 Link: www.hali.com Kommentar: Michael Buddeberg, April 2012 Besprechung: Die 7,2 Millionen Euro, die ein gut erhaltener persischer Vasenteppich aus dem 17. Jahrhundert am 10. April 2010 bei Christie´s erzielte, mögen das kaum wiederholbare…

  • Die Farben meiner Träume – Frühe Kelims aus Anatolien

    ,

    Autor/en: Harry Koll Verlag: Harry Koll, Sabine Steinbock Erschienen: Aachen 2011 Seiten: 264 Ausgabe: Hardcover Preis: € 80.– (bis zum 03.07.2011: € 65.–) ISBN: 978-3-032897-8 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 2011 Besprechung: Verfolgt man die Rezeption des anatolischen Kelims durch westliche Sammler anhand der hierzu erschienenen Literatur der letzten dreißig Jahre, so ist eine eindeutige Tendenz…

  • Exquisite Fabrics – Traditional Weaving and Embroidery Patterns in China

    ,

    Autor/en: Gao Chunming Verlag: Shanghai Fine Art Publisher – Better Link Press Erschienen: Shanghai – New York 2010 Seiten: 652 Ausgabe: Seidenband im Schmuckschuber Preis: USD 250.– ISBN: 978-1-60220-001-2 Link: www.anttiquecc.com Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2011 Besprechung: Während die „Elgin-Marbles“ in der Kunstgeschichte ein stehender Begriff sind, spricht niemand von den „Elgin-Silks“. Und doch gibt…

  • Zwei Bücher über Europäische Stickereien

    ,

    Autor/en: siehe unten Verlag: siehe unten Erschienen: siehe unten Seiten: siehe unten Ausgabe: siehe unten Preis: siehe unten ISBN: siehe unten Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2010 Besprechung: Uta-Christiane Bergmann, Europäische Stickereien 1250-1650, Band 3 der Kataloge des Deutschen Textilmuseums Krefeld, Schnell und Steiner, Regensburg 2010, 400 Seiten, Hardcover, € 49,90, ISBN 978-3-7954-2399-5 Uta-Christiane Bergmann, Annemarie…

  • Colors of the Oasis – Central Asian Ikats

    ,

    Autor/en: Sumru Belger Krody Verlag: The Textile Museum Erschienen: Washington 2010 Seiten: 304 Ausgabe: Hardcover und Softcover Preis: USD 110.–/55.– ISBN: 978-0-87405-034-9 (softcover) Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2010 Besprechung: Zentralasiatische Ikats sind eine Domäne privater Sammler. Die vergleichsweise bescheidenen Bestände des Ashmolean Museum in Oxford, des Victoria & Albert und der Sammlung Moser im Historischen…