Kategorie: Zentralasien

  • Steppenkrieger – Reiternomaden des 7. bis 14. Jahrhunderts aus der Mongolei

    ,

    Autor/en: Jan Bemmann (Hrsg) Verlag: LVR Landesmuseum – Primus Verlag Erschienen: Bonn – Darmstadt 2012 Seiten: 416 Ausgabe: Klappenbroschur/Hardcover Preis: € 39.90 (Buchhandelsausgabe) ISBN: 978-3-534-25230-5 Buchhandelsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, März 2012 Besprechung: Steppenkrieger kannte die Antike spätestens seit der Beschreibung der Skythen durch Herodot. Skythen, das war damals und für lange Zeit danach das Synomym…

  • Gerettete Schätze – Afghanistan – Die Sammlung des Nationalmuseums in Kabul

    ,

    Autor/en: Pierre Cambon, Jean Francois Jarrige (Hrsg) Verlag: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland Erschienen: Bonn 2010 Seiten: 288 Ausgabe: flexibel gebunden Preis: € 32.– ISBN: 978-90-78653-20-2 Kommentar: Michael Buddeberg, August 2010 Besprechung: Es begann wie viele archäologische Projekte: Ein scheinbar belangloser, mit trockenem, vergilbten Gras bewachsener Hügel im Norden Afghanistans, mit etwa 3 Metern…

  • Trésors du Bouddhisme au pays de Gengis khan

    ,

    Autor/en: Jean-Paul Desroches (Hrsg) Verlag: Silvana Editoriale Erschienen: Mailand 2009 Seiten: 216 Ausgabe: Klappenbroschur Preis: € 32.– ISBN: 978-8836-6139-84 Kommentar: Michael Buddeberg, März 2010 Besprechung: Mehr als 30 Jahre vor der chinesischen Kulturrevolution, die nicht nur das chinesische Kernland heimsuchte, sondern auch in Tibet wütete, hatte schon ein ähnliches Schicksal die Mongolei getroffen. Auch die…

  • Gold der Steppe – Sensationelle Funde aus Fürstengräbern der Skythen und Sarmaten

    ,

    Autor/en: Wilfried Seipel (Hrsg) Verlag: Stadtgemeinde und Kunsthalle Leoben mit Kunsthistorischem Museum Wien Erschienen: Leoben und Wien 2009 Seiten: 320 Ausgabe: broschiert Preis: nicht mitgeteilt (ca. € 30.–) ISBN: 978-3-85479-160-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Juli 2009 Besprechung: Das Gold der Skythen ist ein Publikumsmagnet, der in seiner Attraktivität vielleicht nur noch von den Schätzen aus altägyptischen…

  • Das Große Spiel – Archäologie und Politik zur Zeit des Kolonialismus (1860-1940)

    ,

    Autor/en: Charlotte Trümpler (Hrsg) Verlag: DuMont Buchverlag – Ruhr Museum Erschienen: Köln – Essen 2008 Seiten: 670 Ausgabe: Hardback Preis: € 49.90 ISBN: 978-3-8321-9063-7 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2009 Besprechung: Das Große Spiel – The Great Game – ist ein feststehender Begriff für den imperialen Kampf zwischen England und Russland um Territorien in Zentralasien in…

  • Schamanen Sibiriens – Magier – Heiler – Mittler

    ,

    Autor/en: Erich Kasten (Hrsg) Verlag: Reimer Verlag – Linden Museum Erschienen: Berlin – Stuttgart 2008 Seiten: 252 Ausgabe: Hardcover Preis: € 39.90 (Buchhandelsausgabe) ISBN: 978-3-496-02812-3 Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 2009 Besprechung: Ethnografische Entdeckungen sind zu Beginn des 21 Jahrhunderts vor Ort kaum noch zu machen, und eine völkerkundliche Sammlung heutzutage neu aufzubauen ist ein Ding…

  • Gandhara – Das buddhistische Erbe Pakistans – Legenden , Klöster, Paradiese

    ,

    Autor/en: Christian Luczanits Verlag: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Verlag von Zabern Erschienen: Bonn und Mainz 2008 Seiten: 384 Ausgabe: Fester Einband mit Schutzumschlag Preis: € 34.90 (Buchhandelsausgabe bis zum 28.02.2009) ISBN: 978-3-8053-3916-2 (Buchhandelsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, Dezember 2008 Besprechung: Afghanistan – verfolgt man den Lauf der Geschichte kommt man um die Feststellung nicht…

  • Entdeckungen in Innerasien – Zeitreisen zu verborgenen Kulturen

    ,

    Autor/en: Christoph Baumer Verlag: Akademische Druck- und Verlagsanstalt Erschienen: Graz 2008 Seiten: 200 Ausgabe: Hardcover mit Schutzumschlag Preis: € 29.90 ISBN: 978-3-201-01903-3 Kommentar: Michael Buddeberg, November 2008 Besprechung: Abgesehen von dem Archäologen und Ethnologen Albert von Le Qoc hatten eigentlich nur wenige aus der ersten Generation von Entdeckern Innerasiens die beruflichen Voraussetzungen für ihr Tun.…

  • The Golden Deer of Eurasia – Perspectives on the Steppe Nomads of the Ancient World

    ,

    Autor/en: Joan Aruz, Ann Farkas, Elisabetta Valtz Fino (Hrsg) Verlag: Metropolitan Museum of Art and Yale University Press Erschienen: New York, New Haven and London 2006 Seiten: 244 Ausgabe: broschiert Preis: 25.– englische Pfund ISBN: 978-0-300-08510-5 (Verlagsausgabe) Kommentar: Michael Buddeberg, August 2008 Besprechung: Die zurückliegenden Jahrzehnte haben viele archäologische Sensationen zu verzeichnen, denen – das…

  • Kizil on the Silk Road – Crossroads of Commerce and Meeting of Minds

    ,

    Autor/en: Rajeshwari Ghose (Hrsg) Verlag: Marg Publications Erschienen: Mumbai 2008 Seiten: 140 Ausgabe: Hardbound mit Schutzumschlag Preis: US-$ 65.– ISBN: 978-81-85026-85-5 Kommentar: Michael Buddeberg, Mai 2008 Besprechung: Albert von Le Coq, Direktor des Berliner Völkerkundemuseums und Chronograph der vier deutschen Turfan-Expeditionen, von denen er selbst zwei geleitet hatte, maß den Erfolg dieser Unternehmen an der…