Kategorie: Zentralasien

  • Nomaden im Iran – mit einer Dokumentation nomadischer Kelims und Teppiche

    ,

    Autor/en: Razi Hejazian Verlag: Verlag Das Arabische Buch Erschienen: Berlin 1999 Seiten: 156 Ausgabe: fester Einband Preis: DM 58.– ISBN: 3-86093-226-8 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Ausnahmsweise beginnt diese Buchbesprechung mit dem Schluß des Buches: Der Anhang, die Dokumentation, zeigt in guter Wiedergabe und auf schwarzem Grund 74 nomadische Web- und Knüpfarbeiten persischer Nomaden. Es sind…

  • Beyond the Silk Road – Arts of Central Asia

    ,

    Autor/en: Christina Sumner Verlag: Museum of Applied Art and Sciences (Powerhouse Museum) Erschienen: Sydney 1999 Seiten: 80 Ausgabe: broschiert Preis: –.– engl. Pfund ISBN: 1-8317-069-3 Kommentar: Michael Buddeberg Besprechung: Mit dem Untergang der Sowjetunion und der Gründung der zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Turkmenistan, Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan ist die alte – und neue – Seidenstraße wieder…

  • Schamanismus in Tuva

    ,

    Autor/en: Jan van Alphen Verlag: Museum für Völkerkunde Erschienen: Wien 1998 Seiten: 148 Ausgabe: Broschiert Kommentar: Michael Buddeberg, November 1998 Besprechung: Der in deutscher Sprache schreibende tuvinische Dichter Galsan Tschinag meint, daß Tuva, das im Herzen des asiatischen Kontinents liegende Land zwischen Mongolei und Sibirien, Teil des Altai-Gebirges, drei wichtige Beiträge zur Weltkultur geleistet hat:…

  • Dunhuang – Buddhistische Kunst an der Seidenstrasse – Die Höhlen der klingenden Sande

    ,

    Autor/en: Whitfield, Otsuka Verlag: Hirmer Verlag Erschienen: München 1995 Seiten: 2 Bände Ausgabe: Folio – Leinen in Schuber Preis: DM 68.– Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Wohl an keinem anderen Ort in Asien lassen sich der Weg und die Entwicklung des Buddhismus von Indien über Zentralasien nach China, die integrierende Kraft dieser Religion aber…

  • Mongolia – The Legacy of Chinggis Khan

    ,

    Autor/en: Patricia Berger, Terese Bartholomew Verlag: Thames & Hudson Erschienen: London 1996 Seiten: 339 Ausgabe: Leinen mit Schutzumschlag Preis: 40.– englische Pfund Kommentar: Michael Buddeberg, April 1997 Besprechung: Die Mongolei – nur wenigen fällt da mehr ein als Dschingis Khan und sein im 13. Jahrhundert geschaffenes Weltreich vom chinesischen Meer bis an die Donau. Vielleicht…

  • Die letzten Nomaden – Vom Leben und Überleben der letzten Hirtenvölker Asiens

    ,

    Autor/en: Robert C. Schmid, Oswald Bendl Verlag: Verlag Styria Erschienen: Graz Wien Köln 1997 Seiten: 160 Ausgabe: Gebunden mit Schutzumschlag Preis: DM 80.– ISBN: 3-222-12537-6 Kommentar: Michael Buddeberg, Februar 1997 Besprechung: In sechs Kapiteln, opulent illustriert mit einprägsamen Fotos dieser Menschen, ihrer Tiere, Zelte und ihres Lebensraumes werden sechs verschiedene Nomadenvölker Zentralasiens vorgestellt. Ob Rentiernomaden…

  • Nomads in Central Asia – Animal Husbandry and Culture in Transition (19th – 20th Century)

    ,

    Autor/en: Van Leeuwen, Emeljanenko Popova Verlag: Royal Tropical Institute Erschienen: Amsterdam 1994 Seiten: 88 Preis: 25.– holländische Gulden Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1997 Besprechung: Wiederholt wurden in den Buchbesprechungen der Pazyryk Gesellschaft Publikationen über das Nomadentum in Zentralasien vorgestellt. Deshalb hier ein Hinweis auf ein kleines anschauliches und instruktives Buch. In sorgfältigen Beiträgen werden die…

  • Die Gräber der Moscevaja Balka – Frühmittelalterliche Funde an der nordkaukasischen Seidenstrasse

    ,

    Autor/en: Anna A. Ierusalimskaja Verlag: Editio Maris Erschienen: München 1996 Seiten: 370 Ausgabe: Hardbound Preis: DM 349.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1997 Besprechung: Die einheimischen Bauern und Hirten im Nordkaukasus wußten schon immer von diesen alten Gräbern, auch Grabräubern waren sie – leider – seit jeher bekannt. Archäologen wurden erstmals Ende des 19. Jahrhunderts aufmerksam,…

  • Die Nomaden der Mongolei – Eine Hirtenkultur zwischen Tradition und Moderne

    ,

    Autor/en: Melvyn C. Goldstein, Cynthia M. Beall Verlag: Verlag Das Andere Erschienen: Nürnberg Preis: DM 58.– Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Die immer wieder diskutierte Frage, ob es mongolische Teppiche gibt, kann auch dieses Buch leider nicht beantworten. Frühe Feldforschungen in diesem Gebiet fehlen offensichtlich ganz. In der Literatur aber finden sich immer wieder…

  • Usbekistan – Erben der Seidenstrasse

    ,

    Autor/en: Johannes Kalter, Margareta Pavaloi (Hrsg) Verlag: Linden Museum, Edition Hans-Jörg Mayer Erschienen: Stuttgart, London 1995 Ausgabe: Broschur Preis: DM 54.– an der Museumskasse Kommentar: Michael Buddeberg, Januar 1996 Besprechung: Bis zum 16. Mai 1996 wird das Lindenmuseum in Stuttgart das Mekka der Freunde Zentralasiens sein. Dann erst schließt diese schon im November 1995 eröffnete,…